Integrationskurse, Integrationsbeauftragte, Integrationsgipfel: Es ist wieder mal soweit. Maria Böhmer hat ins Kanzleramt eingeladen und es wird schon zum fünften Mal in Folge über die Zauberformel der Integration in Deutschland gesprochen. Oder wie die Menschen hier besser miteinander leben können. Denn das ist eigentlich für mich Integration. Aber je mehr wir diskutieren, desto mehr desintegrieren wir uns, denn es geht einfach nicht voran in dieser Debatte.
Schlagwort-Archive: Bulgarien
Само мармаладът в кифлата е същият
Burgas – eine unspektakuläre Stadt mit einem hässlichen Hafen und kaputten
Straßen, aber es ist meine Heimat, mein Geburtsort, meine Seele. Ich habe nicht
lange dort gelebt, nur in meinem ersten Lebensjahr und dann in den
Sommerferien. Aber es sind die Gerüche, die Klänge, die Bilder, die mich immer
wieder in Gedanken zurück zu dieser Stadt führen. Das ist eine Homage an
Burgas. Der Text ist auf Bulgarisch. Vieles lässt sich schwer übersetzen, und
außerdem hatte ich das Bedürfnis, es auf Bulgarisch zu schreiben.
Die Ersatzkommissarin überzeugt
Von wegen das Parlament habe beschränkte Entscheidungsrechte und unwesentliche Einflusskraft: Die Europaparlamentarier haben bei der Anhörung und Beurteilung von Kandidaten für die Europäische Kommission gezeigt, dass sie jede Aussage der Prätendenten ganz genau unter die Lupe nehmen bevor sie ihre Unterstützung aussprechen.
Die Goldenen Zeiten sind vorbei!
Während sich die Deutschen, zumindest die im Westen, seit dem Wirtschaftswunder in den 1950ern Jahren bis ins neue Jahrtausend rein einem hohen Lebensstandard erfreuen konnten, hatten die Osteuropäer nicht mal mehr als 10 Jahre Zeit, ihr kleines Wunder zu erleben. 2008 war es auch schon vorbei. Erst einmal für alle. Und dennoch: Das Ost-West Gefälle in Europa wird gerade in diesen Zeiten noch einmal deutlich.
Krise – der Normalzustand in Bulgarien seit 1989
Ob politische, wirtschaftliche, soziale oder demografische – wenn sie die Menschen in Bulgarien fragen, ist die Krise keine Abweichung von der Norm, sondern ein Dauerzustand und das seit 20 Jahren. Der inflationäre Gebrauch des Wortes „Krise“ hat dessen eigentliche Bedeutung verblassen lassen. Der Bulgare, ein Humorist und von Natur aus noch größerer Ironiker, lebt in einer permanenten Krise und schafft es dennoch, immer wieder kreative Schutzmechanismen aufzubauen, um sich in der neuen Umgebung anzupassen.
Die Straße ruft…
1997 haben sie es geschafft! „Nieder mit den Kommunisten“, „Wer nicht springt, ist rot“ und „Rücktritt“ - diese und andere Parolen haben die Menschen damals gebrüllt und somit die amtierende Regierung zum Rücktritt gedrängt. Die korrupten Ex-Kommunisten gingen und machten den Weg frei für eine neue korrupte Elite. Ein politisches Karussell …